loadingicon
Zum Inhalt springen
Deutsche Wertpapiertreuhand
Vermögensverwaltung und Family Office
Deutsche WertpapiertreuhandDeutsche Wertpapiertreuhand
  • Treuhand
    • Deutsche Wertpapiertreuhand
      • Fakten
      • Historie
      • Unternehmensphilosophie
      • Geschäftsprinzipien
      • Unternehmensstrategie
      • Innovation
      • Geschäftsbereiche
      • Geschäftsleitung
      • Geschäftspartner
      • Investor Relations
      • Unternehmensmitteilungen
      • Unternehmensblog
      • CEO Blog
      • Pressestimmen
      • Presseservice
      • Karriere
    • News
      • Vermögen heute
      • Vermögensverwaltung
      • Finanzplanung
      • Anlegermonitor
      • Studien und Daten
      • Wirtschaft
      • Finanzmarkt
      • Finanzbranche
      • Marktbericht
      • Marktperspektive
      • Unternehmensmitteilungen
      • Unternehmensblog
      • CEO Blog
      • Pressestimmen
      • Presseservice
      • Newsletter
    • Kontakt
  • Mandanten
    • Login
    • Manifest
    • Ihre Empfehlung
    • Mandant werden
    • Private Mandanten
      • Privatanleger
      • Privatiers
      • Freiberufler
      • Executives
      • Unternehmer
      • Sportler und Künstler
      • Expatriates
      • Vormünder
      • Vermögende Familien
    • Gewerblich
      • Selbständige
      • Unternehmen
      • Betriebliche Altersversorgung
    • Semi-institutionell
      • Stiftungen
      • Vermögensverwaltende Gesellschaften
      • Family Offices
      • Immobilieninvestoren
    • Institutionell
      • Versorgungskassen und Pensionskassen
      • Versicherungsgesellschaften
      • Kapitalverwaltungsgesellschaften
    • Mandantenkomitee
  • Vermögensverwaltung & mehr
    • Vermögensverwaltung
      • Vermögensplanung
      • Vermögensanlage
      • Vermögenscontrolling
      • Investment Research
      • Risikomanagement
      • Antizyklischer Positionsaufbau
      • Sicherheit in der Geldanlage
      • Depotbanken
      • Kosten
    • Anlageberatung
    • Execution-only Brokerage
    • Cash Management
    • Edelmetalle
    • Beteiligungen
    • Betreuungsmodelle
    • Depotcheck
  • Family Office
    • Family Office gründen
    • Family Office Deutsche Wertpapiertreuhand
    • Family Office Dienstleistungen
  • Senior Partner
    • Vermögensverwalter finden
    • Beauty Contest
  • Partnerschaften
    • Partner werden
    • Sozietät
    • Boutique-Haftungsdach
    • Haftungsdach Fonds Advisory
    • B2B Vermögensverwaltung
    • Berater
    • Finanzinstitute
    • FinCampus
    • Vermögensverwaltung gründen
    • Fintech Robo Advisor gründen
    • Nachfolge für Vermögensverwalter
09132 . 750 300Ringstraße 79, 91074 Herzogenaurach
  • Treuhand
    • Deutsche Wertpapiertreuhand
      • Fakten
      • Historie
      • Unternehmensphilosophie
      • Geschäftsprinzipien
      • Unternehmensstrategie
      • Innovation
      • Geschäftsbereiche
      • Geschäftsleitung
      • Geschäftspartner
      • Investor Relations
      • Unternehmensmitteilungen
      • Unternehmensblog
      • CEO Blog
      • Pressestimmen
      • Presseservice
      • Karriere
    • News
      • Vermögen heute
      • Vermögensverwaltung
      • Finanzplanung
      • Anlegermonitor
      • Studien und Daten
      • Wirtschaft
      • Finanzmarkt
      • Finanzbranche
      • Marktbericht
      • Marktperspektive
      • Unternehmensmitteilungen
      • Unternehmensblog
      • CEO Blog
      • Pressestimmen
      • Presseservice
      • Newsletter
    • Kontakt
  • Mandanten
    • Login
    • Manifest
    • Ihre Empfehlung
    • Mandant werden
    • Private Mandanten
      • Privatanleger
      • Privatiers
      • Freiberufler
      • Executives
      • Unternehmer
      • Sportler und Künstler
      • Expatriates
      • Vormünder
      • Vermögende Familien
    • Gewerblich
      • Selbständige
      • Unternehmen
      • Betriebliche Altersversorgung
    • Semi-institutionell
      • Stiftungen
      • Vermögensverwaltende Gesellschaften
      • Family Offices
      • Immobilieninvestoren
    • Institutionell
      • Versorgungskassen und Pensionskassen
      • Versicherungsgesellschaften
      • Kapitalverwaltungsgesellschaften
    • Mandantenkomitee
  • Vermögensverwaltung & mehr
    • Vermögensverwaltung
      • Vermögensplanung
      • Vermögensanlage
      • Vermögenscontrolling
      • Investment Research
      • Risikomanagement
      • Antizyklischer Positionsaufbau
      • Sicherheit in der Geldanlage
      • Depotbanken
      • Kosten
    • Anlageberatung
    • Execution-only Brokerage
    • Cash Management
    • Edelmetalle
    • Beteiligungen
    • Betreuungsmodelle
    • Depotcheck
  • Family Office
    • Family Office gründen
    • Family Office Deutsche Wertpapiertreuhand
    • Family Office Dienstleistungen
  • Senior Partner
    • Vermögensverwalter finden
    • Beauty Contest
  • Partnerschaften
    • Partner werden
    • Sozietät
    • Boutique-Haftungsdach
    • Haftungsdach Fonds Advisory
    • B2B Vermögensverwaltung
    • Berater
    • Finanzinstitute
    • FinCampus
    • Vermögensverwaltung gründen
    • Fintech Robo Advisor gründen
    • Nachfolge für Vermögensverwalter

Schlagwort-Archive: Marktperspektive

Marktperspektive November 2017

Marktperspektive November 2017: Was wird aus der Jahresendrally?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler15. Dezember 2017

Alle Ampeln stehen auf grün, doch von einem Jahresendspurt an den europäischen Aktienmärkten ist bisher noch wenig zu verspüren. Welche Hindernisse stehen den großen Hoffnungen im Weg?

Marktperspektive Oktober 2017

Marktperspektive Oktober 2017: Gewinne ohne Grenzen?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler17. November 2017

Im Oktober zogen die Kryptowährungen wieder viel Aufmerksamkeit auf sich. Steht man am Beginn oder am Ende eines großen Kursaufschwungs? Zwei Hinweise könnten weiterhelfen.

Marktperspektive September 2017

Marktperspektive September 2017: Welches Geld regiert die Welt?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler19. Oktober 2017

Im September fielen besonders die Kurssprünge im Bereich der Kryptowährungen auf. Diese Art der Digitalwährung basiert auf der neuartigen Blockchain-Technologie. Ein Siegeszug der Kryptowährungen, wie etwa Bitcoin, hätte bedeutende Auswirkungen auf Kapitalanlagen. Was also ist von dieser Entwicklung zu halten?

Marktperspektive August 2017

Marktperspektive August 2017: Wer bewegt sich?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler20. September 2017

Während zur Sommerferienzeit überall auf der Welt die Konjunkturdaten eine sonnige Zukunft andeuteten, ging es bei den Aktien leicht frustrierend zu. Eine Reihe von Gründen wurde in den letzten Wochen angeführt.

Marktperspektive Juli 2017

Marktperspektive Juli 2017: Welche Ernte wird eingefahren?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler9. August 2017

Fragt sich ein Investor nach der Anlagezukunft Europas, dann sieht er gute Stimmung und einen reich gedeckten Tisch. Was mag er sich jedoch denken über die Art der eingebrachten Ernte?

Marktperspektive Juni 2017

Marktperspektive Juni 2017: Wie stabil sind die Kursniveaus?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler11. Juli 2017

Der Juni verlief fast vollständig freundlich für Aktien und Anleihen. Erst zum Monatsende kam es nach einer Rede von Draghi insbesondere bei europäischen Werten zu Verlusten.

Marktperspektive Mai 2017

Marktperspektive Mai 2017: Gewinner oder Verlierer – Wer steht mit leeren Händen da?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler14. Juni 2017

Moralisch und perspektivisch steht Europa seit den letzten Wochen als Gewinner da. Als Hüter des Klimas und der Liberalität sprechen europäische Politiker einem „halbstarken“ Amerika die jahrzehntelange Führungsrolle ab. Dieser Punkt ist für Anleger sehr wichtig, denn wer führt, der hat auch die stärksten Finanzmärkte.

Marktperspektive April 2017

Marktperspektive April 2017: Gibt es politische Hebelgesetze an Finanzmärkten?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler12. Mai 2017

Wie schon in den Vormonaten dominierten die politischen Themen sowohl die Finanzpublizistik als auch das Marktgeschehen in den Hauptanlageklassen Aktien und Anleihen. Dabei verdrängten aber die französischen Präsidentschaftswahlen das bisherige Räsonieren über Trump. Dies führte im April zu mehreren gegenläufigen Entwicklungen.

Marktperspektive März 2017

Marktperspektive März 2017: Wovon leben Totgesagte länger?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler12. April 2017

Auch im März gab es in den zentralen Anlageklassen keine auffälligen Bewegungen. Die europäischen Aktienmärkte gewannen etwas dazu, die amerikanischen Aktienindizes stagnierten. Gold, Bundesanleihen und Rohöl verloren in der ersten Monatshälfte, erholten sich aber in der zweiten Hälfte.

Marktperspektive Februar 2017

Marktperspektive Februar 2017: Rosa Brille oder schlechte Laune?

MarktperspektiveVon Dr. Martin Zeitler19. März 2017

Unbeeindruckt von der großen politischen Verunsicherung entwickelten sich im Februar die Märkte leicht positiv mit augenscheinlich großer Gelassenheit. Die Volatilität am Aktienmarkt erreichte im Monatsverlauf sogar extrem niedrige Werte. Gibt es erkennbare Gründe für die Gelassenheit?

12
Deutsche Wertpapiertreuhand
  • Home
  • Kontakt
  • Log-in
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
Footermenü
Go to Top
Bleiben Sie auf
dem Laufenden
Das tägliche Vermögensjournal
der Deutschen Wertpapiertreuhand.
Abonnieren
close-link
Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. DatenschutzhinweiseOK